Lieber Herr Söder, Herr Merz et alteri,

hobs grod numoi kurz nochgschaud, nachdem I mittlerweile ah a bissal schau muass und Orangensaft im Tetrapack aus Konzentrat schon über 2 Euro liegt, der frische von der Kühltecke der Hausmarke bei 3,49 Euro pro Liter, weis mittlerweile ah bei der Organgenproduktion Probleme gibt, ich mich dann für Epfesaft entschieden hob, der für den allerdings, ähnlich, wie für Mineralwasser mit Kohlensäure und Süßkartoffel 19% Mehrwertsteuer aufgerufen werden, wohingegen bei Trüffel lediglich 7% anfallen?

Hmm, finden Sie den Fehler und ja, so sehr ich auch die Gastronomie unterstütze, aber hier in München werden teilweise respektable Preise im Ausgang aufgerufen, ich was nie geizig, bezahlte gerne 1-2 Euro mehr und gab gutes Trinkgeld, aber manche Preise stehen gelinde gesagt einfach nicht mehr in Relation und nein, solange es noch Nahrungsmittel gibt, die im Supermarkt mit 19% besteuert werden, bin ich der Meinung, dass Sie hier von Ihrem Lieblingsförderungsprojekt auch etwas zurücktreten und etwas in den Topf der Bundesregierung miteinbringen sollten, denn wir haben 11 Millionen Arme in unserer Republik, die niicht regelmäßig essen gehen können und Zuhause kochen, wer dies in München kann, kann hier auch etwas höhere Besteuerung im Interesse der Gemeinschaft in Kauf nehmen, denn ich und viele andere können ja nicht nur Trüffelpasta, Semmelknödlcarpaccio, formerly known as Essigknedl, und stilles Mineralwasser zu uns nehmen, die Trüffel würde wahrscheinlich auch netto gelinde gesagt den finanziellen Rahmen so mancher Familie eh sprengen, obwohl er uns auch schmecken würde.

Ach ja, und in diesem Zusammenhang, hab es für Sie nochmal kurz durch den Rechner geschickt:

Beim derzeitigen Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde, kalkuliert für einen Singlearbeitnehmer, ohne Kinder, mit 160 Stunden pro Monat, nicht den durchschnittlichen 34,9 Wochenstunden bundesdeutsch ohne Überstunden, wobei das pro Arbeitnehmer generierte BIP nicht unbedingt mit den Arbeitsstunden pro Woche in verschiedenen Ländern weltweit korreliert oder den Überstunden , die man eingestempelt hat, sieht aber manchmal halt besser aus, Sie wissen vielleicht, was ich meine, habe in Teilzeit übrigens 33 Wochenstunden, nur mal so, kommt man in München netto auf 1.496,16 €, mit 15 Euro Bruttostundenlohn so auf 1.694,80 €, hab mal so gegoogelt, was es so derzeitig auf dem Markt gibt, 1-Zimmer-Appartment, mit Kochnische, für so 960 warm, möbliert gerne auch mal für 1450 Euro kalt, mit zwei Kochplatten im Schrank integriert, mit französischen Balkon, so eine Art Gitter vor der Tür, für das kleine Nuttenfrühstück morgens, eine Tasse Kaffee schwarz und ne Fluppe, großes Nuttenfrühstück ist übrigens mit Milch, nur mal so.

Finden Sie bitte den Fehler.

Und ja, der 8-Stunden-Tag wurde unter Friedrich Ebert 1918 eingeführt, neben dem Frauenwahlrecht, später wieder aufgeweicht und ja, White Collar Worker am Laptop können ggf. mehr arbeiten, freie Entscheidung von deren Seite, und meistens auch in einem AT Vertrag entsprechend monetär honoriert, hier sollten aber auch gesundheitliche Aspekte in Betracht gezogen werden, kann nicht sein, dass Mitarbeiter runtergehen, sich ausstempeln und wieder hochgehen, um sich unversichert dem Burnout entgegen zu malochen, aber Blue Collar Worker in Produktion, auf dem Bau, in der Pflege… name them, sollten eben nicht ohne Vorgaben bis an die Grenzen der Gesundheit schuften, sorry to say, leiten Sie dies bitte an den jungen Kollegen aus Ihrer Regierungstruppe weiter, mir ist leider gerade der Name entfallen, bin halt schon etwas älter, ach ja, und stehen, glaub ich, bei so manchem Arbeitgeber noch ein paar Milliarden Überstunden von normalen Arbeitnehmern in der Bilanz, die noch nicht monetär ausgeglichen wurden, wenn ich mich recht entsinne, bitte auch hier übernehmen, danke im Voraus.

Und solange in Deutschland immer noch die guten alten drei Ks auf dem Programm stehen, wenn schon vor Jahren in deutschen Metropolen so 800 Euro pro Monat für den privaten Kindergarten aufgerufen werden müssen, bei Zwillingen waren das so ca. 1600 Euronen netto, dann wundert es mich auch nicht, dass nach dem Pillenknick unsere Reproduktionsrate bei knapp über 1 liegt, wenn ich da noch so auf dem Laufenden bin, oa Manderl, oa Weiberl, oa Kind, de Rechnung hob sogor I verstanden und kas koana Mama vadenga, dass ned fia de zwoa Kindergartenplätze haggln geh mechd.

In Frankreich, so wia in anderen industrialisierten Ländern war die Reproduktionsrate bereits in den 70ern und 80ern entsprechend niedrig, aber hier wurden entsprechende Angebote für die Kinderbetreuung seitens des Staates frühzeitig angeboten, worauf, dacht ich, auch in der guten, alten Republik ein Rechtsanspruvh besteht, wodurch die Geburtenrate dann auch wieder nach oben ging, soweit ich mich richtig entsinne und ja, DDR war eine Diktatur, in der ich nicht leben wollte, aber auch hier gab es die Möglichkeit, dass sich Frauen neben Kinder, Kinder, Küche auch beruflich einbringen konnten, und ja, mia miassn Einwanderungsland wern, so schwar se mancha ah damid doa wernd, aba irgendwer werd se moi um ins kimman miassn und dann wer ma froah sei, dass fia ins weidahaggln, eizoin, ins waschn, fuaddan und windeln wernd, is wias is, simply life with it.

Also, auch hier ein Scherlein beitragen, kann nicht größtenteils bei den Bedürftigsten der Gesellschaft durch Kürzungen beim Bürgergeld aufgebracht werden müssen, und ja, seit Corona sind viele Bundesbürger in Deutschland sehr reich geworden, freu mich für Sie, spreche hier von Multimillionären und -milliardären, und diese müssen hier nicht monetär noch weiter entlastet werden, dies sind nicht ledgilich 4 Milliarden, die wir hier einsparen können, denn die hier avisierten Steuereinsparungen würden insgesamt rückwirkend und in den nächsten Jahren 65 Milliarden in die ohnehin knappen Kassen unserer guten, alten Republik spülen, wenn ich mich richtig entsinne.

Und ja, ich verlange lediglich, dass diese Vermögen, nicht einfach so in irgendwelche Steueroasen verschoben werden können und zumindest mit dem Mindestbesteuerungssatz von 25% besteuert werden, wenn man nicht von sich aus bereits Abgabe an das Gemeinwesen ins Auge gezogen hat.

Arbeitnehmer zahlen diese Mindestbesteuerung ebenfalls und dann sollte dies hier ebenfalls möglich sein und nein, nicht alle „Leistungsträger“ werden fluchtartig die Bundesrepublik verlassen und ihren Nummernkonten folgen, denn wir bieten hier Demokratie, gute, kostenlose Bildung für die Kids, Recht auf freie Meinungsäußerung und trotz Maläsen eine gute Krankenversorgung und nein, nicht alles muss profitmaximierend privatisiert werden, war ein netter Ansatz seit den 90ern, hat aber nicht immer funktioniert und es gibt Grundbedürfnisse der Bevölkerung in unperfekten Märkten, die nicht lediglich durch privatwirtschaftliche Unternehmen, die häufig lediglich die Profitmaximierung im Fokus hatten, zufriedenstellen sichergestellt werden können, war eine nette Idee seit den Neunzigern, did not really always work out, sorry to say.

Und ja, wir haben endlich 500 Milliarden aufgenommen, für dringend benötigte Investitionen in unsere Infrastruktur, Autobahnen und -brücken, Schienennetz, ÖPNV, Bildung, Digitalisierung, Gesundheitswesen…, name them, wird einige Jahre dauern, den Investitionstau der letzten Jahrzehnte auszugleichen und mittelfristig wieder kompetitiv zu werden, aber jede Lobbygruppe ruft jetzt auch, haben will, haben will, und ja, ich würde mich auch über weitere Entlastung freuen, aber es sollte hier primär um den geplanten Ausbau unserer Infrastruktur gehen und nicht um die Befriedigung von monetären Interessen von Lobbygruppen und auch in der Wirtschaft wird man hier neue Wege gehen müssen, um vermeintlich ein paar weitere Stimmen für die nächste Wahl zu sichern, um wieder weitere neue weltweit kompetitive Produkte für Zukunftsmärkte anbieten und so langfristig wieder wachsen zu können, denn hier kann auch nicht der Staat ständig einspringen, hier müssen wir alle eben gemeinsam unser Hirnschalz einsetzen, gibt hier gut ausgebildete Fachleute und wir werden weiterhin mit Produkten aus anderen Märkten konkurrieren müssen.

Und ja, Elektrodienstfahrzeuge bis 100.000 Euro bereits im ersten Jahr zu 75% abschreiben zu können, ist eventuell schlicht der noch begrenzten aktuellen Fahrzeugpalette vieler Hersteller von häufig hochpreisigen, übermotorisierten und -dimensionierten Elektrofahrzeugen geschuldet, aber was wurde eigentlich aus dem Ansatz, kleinere, nachhaltige eAutos, so mit einem Listenpreis um die 20 bis 35.000 Euro durch eine anteilige Förderung für die breitere Bevölkerungsschicht finanzierbar zu machen, dann könnte man mit einem eSUV für 100.000 Euro Liste wahrscheinlich deutlich mehr Altfahrzeuge mit Verbrennermotor ersetzen.

Und ja, jedes Mal, wenn ich abends vom Joe mit dem Bus heimfahre, sehe ich die teilweise überdimensionierten Fahrzeuge, chaqu’un à son goût, unten auf dem Mittleren Ring mit einer Person im Fahrzeug sich meterweise nach Hause stauen. Ich fahre auch gerne mal Auto, aber ich bin froh, dass ich innerstädtisch und bundesweit jetzt mit dem Deutschlandticket eine Alternative habe und für 58 Euro im Tank komme ich wahrscheinlich nicht ganz so weit, denke ich mal, schon lange nicht mehr getankt.

Und ja, ich denke, hier sind unsere europäischen Fahrzeughersteller auch gefordert, entsprechende Modelle baldmöglicht auf den Markt zu bringen, denn was den Autoherstellern aus Japan in den 70ern mit spritsparenden Automodellen während der beiden Ölkrisen durch die OPEC zum Durchbruch in Europa und Amerika verhalf, werden uns ansonsten bald Hersteller von eAutos aus Asien zeigen, die Anforderungen künftiger Mobilität in den Städten und auf dem Land in Wachstumsmärkten vermehrt entsprechen , und ja ein paar Jahre werden wir noch die teilweise überdimensionierten SUVs mit Verbrennermotoren als Cash Cows verchecken können, werden es nicht innerhalb von einigen Jahren komplett umstellen können, aber dann muss uns auch mal wieder was Neues einfallen, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, sonst wird uns gezeigt werden, wo der eFrosch weltweit die Locken hat, damit die heute geborene Generation nicht nur die erste Generation sein wird, die rauchfrei aufwächst, sondern eventuell auch die, die an der Ampel und innerstädtisch sich nicht mehr die Abgase reinziehen muss, denn das kann man sich derzeitig leider noch nicht freiwillig aussuchen, I say it as it is.

Nur mal so.

In diesem Sinne, bitte noch einmal jeder Koalitionspartner in sich und gemeinsam unter Ordernsschwestern in Klausur gehen, reflektieren, was unsere Republik gemeinsam wirklich nach vorne bringen wird.

PS: Und eine Bitte hätte ich noch im eigenen Interesse:

Bitte vergessen Sie nicht eine adäquate Förderung des bundesdeutschen Ausbaus von Fahrradwegen, denn ich denke, die 400.000 Euro, die Sie hierfür bundesweit angesetzt haben, sind nicht wirklich zielführend und andere Länder, ob Stadt oder Land, sind uns hier ebenfalls meilenweit voraus und obwohl ich kein Grüner bin, bei den Temperaturen derzeit, selbst in gemäßigten Zonen wie hier in Deutschland, Stürmen, Hagel, Überschwemmungen und Trockenheit hab sogar ich kapiert, dass wir nicht einfach weiter so mit „Come on baby, let’s drill it out“ machen können und nein, ich bin kein Grüner, aber mir gehts halt nicht einfach so am Allerwertesten vorbei.

In diesem Sinne, einen schönen Abend und vielen Dank für Ihren Einsatz für eine sinnvolle Verwendung der aufgenommenen Mittel, damit es hier bald mal wieder bergauf geht.

Ach ja, und bitte noch die knapp 4 Milliarden EU Fördermittel für Umweltprogramme in Brüssel abrufen, die da rumliegen, würde auch helfen, Löcher in unserem Bundeshaushalt zu stopfen, Frist ist glaub ich, diese Woche abgelaufen, um den Antrag zu stellen.

Und lieber Herr Merz,

auch wenn es mir gerade gesundheitsbedingt schwer fällt, bei diesen Temperaturen, aber die Regenbogenfahne und Transgenderfahne sind Zeichen für Freiheit, Grund- und Menschenrechte und ich trage sie mit Stolz, nicht nur für Gays, Lesben, Trans, Frauen und andere Minderheiten hier in Deutschland und Europa, um hier ein Zeichen zu setzen, im vermeintlich erzkonservativen Bayern wurde Sie am Landtag gehisst und ich bitte Sie, diese nicht einfach so flapsig abfällig als Zirkuszelt zu titulieren, war sicher unbedacht, aber hier mal nicht einfach so schmissig einen raushauen, denn das kann ich so leider nicht akzeptieren, auch nicht vom Bundeskanzler, denn Sie sind als Regierungschef Vertreter der gesamten bundesdeutschen Gesellschaft, nicht nur Ihres Wählerklientels oder anderer, die Sie oder Frau Klöckner durch dieses Verhalten sicher nicht als potentielle Wähler für künftige Wahlen gewinnen werden können, auch wenn es gerade vielleicht politisch oportun erscheint, sorry to say.

Watschn hamds griad und muass leida song, zu Recht, de hods hoid brauchd und weiss amoi gsogd wern hod miassn, eigentlich wirklich a guadmiadigs Brauereiross, kimm ma ja scho fia wia da guade, oide Herr Hinrbeiss, mid Verlaub.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und einen schönen Abend.

Iaz reiss ma ins oisand amoi a bissal zam und dann bagg ma des oisand midanand, vasprocha.

Hubert DUFTER jun.

Iaz reiss ma ins oisand amoi a bissi zam.

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DE
Powered by TranslatePress